Selbstgesteuertes Lernen bei REWE
Branche
Avendoo Leistungen
Zielgruppe
Die REWE-Markt GmbH setzt in der betrieblichen Ausbildung auf E-Learning mit der Avendoo Lernwelt. Im Blended Learning- Ansatz des Unternehmens sind dabei sowohl die Lehre vor Ort als auch Onlinekurse fester Bestandteil der Ausbildung. So werden den Auszubildenden Themen rund um den Kundenkontakt, die einzelnen Arbeitsabläufe oder auch das Lernen für die schulische Ausbildung vermittelt.
REWE – Selbstgesteuertes Lernen
Das Projekt
Welche didaktischen Möglichkeiten aber mit Avendoo möglich sind und wie diese helfen können, nicht nur Ihre Kurse zu verbessern, sondern auch die Lernprozesse Ihrer Auszubildenden, zeigt der Kurs „REWE – Selbstgesteuertes Lernen“.
Im Vordergrund des Kurses steht jederzeit, wie man das eigene Lernen erfährt. Von der einfachen Merkübung über Selbsteinschätzungen bis zu Hörgeschichten und Lernvideos werden innerhalb des kompakten, aber dennoch detailreichen Kurses alle Lerntypen angesprochen: Der Visuelle, der Zuhörer, der Gesprächige und der Praktiker. Im Laufe des Kurses entdecken die Teilnehmer dann für sich selbst, welcher Lerntyp zu ihnen passt. Die Avendoo Lernwelt hilft dabei, die verschiedenen Medien jederzeit ideal in den Kurs einzubetten und ermöglicht die nahtlose Verknüpfung von theoretischen und praktischen Lektionen.
Bildmaterial ©REWE
Von der Skizze zum fertigen Kurs mit der Avendoo Lernwelt
Eines der wichtigsten Ziele des Kurses ist daher, auf jeden Lernenden individuell einzugehen. Die Avendoo Lernwelt hilft Ihrem Unternehmen dabei: Von der Recherche und Konzeption über die Erstellung des maßgeschneiderten Contents bis hin zur Evaluation und passenden Workshops übernehmen wir alle wichtigen Schritte und arbeiten dabei eng mit dem Kunden zusammen. So erhalten Sie genau den Content, der Ihre Mitarbeiter voranbringt.
Unsere Leistungen
Selbst das Basteln eines Papierfliegers hilft, den eigenen Lerntyp zu erfahren: Zuerst erhält der Lernende ein Anleitungsvideo, setzt dann das Gesehene um und beurteilt danach, wie sehr das Video beim Bauen des eigenen Fliegers geholfen hat. Auf den ersten Blick haben diese Arbeitsschritte zwar keinen konkreten Bezug zu der eigentlichen beruflichen Tätigkeit. Tatsächlich helfen sie aber dabei, mehr über das eigene Lernen zu erfahren.
Nach Abschluss diverser Übungen erhält der Lernende dann eine Übersicht darüber, welcher der vier Lerntypen am besten zu ihm passt und wie man diesen optimal fördert und umsetzt. So lernen die Auszubildenden mehr über das Lernen an sich und über sich selbst. Ganz nach dem Ansatz des Selbstgesteuerten Lernens: Kein Lernender ist wie der andere!